Quantcast
Channel: SCN : All Content - All Communities
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3668

Webinare in 2016: Trends & Erfahrungen mit Lerntechnologie und zu SAP Weiterbildung

$
0
0

Auch in 2016 informieren wir Sie über Trends und Best Practices im Bereich Lernen & Weiterbildung sowie über Neuerungen bei SAP Education.

Nutzen Sie unsere 45-minütgen Webseminare einfach von Ihrem Arbeitsplatz aus. Bei einer Anmeldung schicken wir Ihnen Aufzeichnung und Unterlagen zu – so bleiben Sie auf dem Laufenden, auch wenn Sie keine Zeit zum Live-Termin haben. Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei.

Am Ende dieser Seite finden Sie bereits aufgezeichnete Webseminare - Termine zu weiteren Themen auf der Espresso-Plattform.



16.06.2016, 14.00 – 14.20 Uhr

SAP-Zertifizierung in der Cloud


Die Zukunft des Business Computing liegt in der Cloud. Als SAP-Kunde oder Partner kennen Sie bereits die Bedeutung einer SAP-Zertifizierung.

Ab sofort können Sie Ihr Know-How auch in einer der wichtigsten SAP-Entwicklungen seit Jahren demonstrieren - den SAP Cloud Lösungen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich flexibel überall und zu jeder Zeit zertifizieren zu lassen. Von zu Hause aus, im Büro oder an einem anderen Ort Ihrer Wahl. Nutzen Sie die Flexibilität der Cloud!

 


20.06.2016, 14.00 – 14.40 Uhr

SAP Endanwendertraining: modern, begeisternd und trotzdem effektiv - ist das möglich?

 

SAP Education und unser Partner Dexler Education bieten Ihnen ein modernes E-Learning Paket an, mit dem Sie ihre Endanwenderschulungen und auch darüber hinausgehende Lernangebote kundenindividuell und anforderungsgerecht gestalten können.

 

Im Webseminar können sie sich über das Lernangebot der SAP Education für Endnutzer informieren. Rainer Nickel vom SAP-Partner Dexler Education zeigt Ihnen darüber hinaus anhand von Beispielen, wie Lerner durch interaktives, spielerisches Designs nicht nur mehr Spaß am Lernen haben, sondern auch das Wissen effektiver erlenen und spielerisch testen können.

 

 

07.07.2016, 11.00 – 11.40 Uhr

Kollaboration als Beschleuniger der digitalen Transformation

 

 

Die digitale Transformation wird durch Technologie vorangetrieben – zentraler Bestandteil für einen Mehrwert ist jedoch der menschliche Faktor. Kollaborationsplattformen wie SAP Jam sind das wesentliche Element, um Wissensarbeit zu digitalisieren und den menschlichen Faktor einzubinden.

 


AUFZEICHNUNGEN 2016

 

SAP Workforce Performance Builder im Einsatz bei Semikron  (Recording 11.05.2016)

Die Firma Semikron, mit Hauptsitz in Nürnberg, ist Hersteller von Bauelementen der Leistungselektronik. Mit seinen Produkten ermöglicht das global agierende Unternehmen z.B. den Antrieb von Windkraft- und Solaranlagen oder Nutzfahrzeugen. 2.900 Mitarbeiter an 25 Standorten müssen dauerhaft auf dem neuesten Wissenstand gehalten werden. Wir zeigen an konkreten Beispielen, wie SAP Workforce Performance Builder hierbei unterstützt.


Schulung und Dokumentation mit dem SAP Workforce Performance Builder: Überblick und Releaseupdate(Aufzeichnung 02.05.2016)
Befähigen und schulen Sie Ihre Mitarbeiter jederzeit und überall bedarfsgerecht: erstellen und implementieren Sie mühelos kontextsensitive Benutzerhilfen, Dokumentationen, Simulationen, Test-Skripts und E-Learning-Material.

Mit SAP Workforce Performance Builder können Sie SAP-Projekte effektiver gestalten. Durch Prozess-Assistenten und job aids können Sie zudem das Lernen Ihrer Mitarbeiter bei der Arbeit fördern.

Herr Knof und Herr Stoerr vom globalen WPB Solution Management Team führen durch die Präsentation und beantworten gerne Ihre Fragen.


SAP Workforce Performance Builder - Überblick & Live Demo (Aufzeichnung 29.04.2016)

Befähigen und schulen Sie Ihre Mitarbeiter jederzeit und überall bedarfsgerecht: erstellen und implementieren Sie mühelos kontextsensitive Benutzerhilfen, Dokumentationen, Simulationen, Test-Skripts und E-Learning-Material.

SAP Workforce Performance Builder, das preisgekrönte, marktführende Autorentool der SAP, ermöglicht dies für sämtliche (auch non-SAP) IT-Anwendungen.

Wir zeigen Ihnen, wie SAP-Kunden SAP Workforce Performance Builder konkret einsetzten


Seien Sie von Anfang an dabei – lernen Sie unser Schulungsangebot im Bereich SAP S/4HANA kennen!(Aufzeichnung 18.03.2016)

SAP bietet mit S/4HANA, der Business Suite der nächsten Generation, eine innovative Lösung für die digitale Umgestaltung Ihres Unternehmens. Informieren Sie sich über unser umfangreiches Schulungsportfolio im Bereich S/4HANA, welches wir Ihnen neben der schon bekannten Überblicksschulung in 2016 anbieten können.


Mit der SAP Consultant Academy in kürzester Zeit zum zertifizierten SAP-Berater (Aufzeichnung 18.03.2016)

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie sich oder Ihre Mitarbeiter in kürzester Zeit mit den Schulungen der Consultant Academy auf den Berufsalltag eines Applikations-, -Technologie oder Entwicklungsberaters vorbereiten und Ihr Know-how durch eine SAP Beraterzertifizierung belegen können.
Sie erhalten einen Überblick über die Beraterausbildung und Zertifizierung und lernen die Vorteile sowie Leistungsmerkmale des komprimierten und praxisorientierten Lernformates kennen.


Nachhaltige Anwender-Schulungen in SAP-Projekten (Aufzeichnung 10.03.2016)
Mit der Einführung neuer IT-Lösungen müssen viele Anwender mit den Neuerungen vertraut gemacht werden. SAP Education bietet zielgruppenorientierte Schulungen für Projektteams, Key Users und Endanwender an. Standard-Schulungen reichen nicht aus, ein Klassenraum-Training bei SAP kommt nur für wenige in Betracht. Sie brauchen individuelle Schulungsunterlagen, die Sie mühelos und in verschiedenen Sprachen erstellen und auch auf mobilen Endgeräten zur Verfügung stellen können.


SAP Hands-On Lernen: Trainingssysteme im SAP Learning Hub  (Aufzeichnung 09.03.2016)

SAP Learning Hub ermöglicht den Online-Zugang zur umfassenden Wissensbasis von SAP Education. Lernen Sie, wann und wo Sie wollen, ohne zusätzliche Reisekosten. Neben dem Zugriff auf originale Schulungsunterlagen und E-Learnings können Sie Ihr Wissen in Lern-Communities durch Empfehlungen, Diskussionen und Demos mit SAP Education-Trainern vertiefen.

SAP Learning Hub-Abonnenten haben zudem ein Zugriffs-Recht auf SAP-Schulungssysteme. Der Zugriff kann als Kontingent von 20 Stunden zusätzlich gebucht und nach Bedarf verlängert werden und ermöglicht Hands-On Lernen im SAP-System. Die vorkonfigurierten Systeme unterstützen die in den SAP-Handbüchern dokumentierten Übungen. Selbstständiges Arbeiten und das Vertiefen von Funktionen ist auf diese Weise möglich.


SAP SuccessFactors im Überblick: Wie Sie Talentmanagement und Learning vereinfachen (Aufzeichnung 08.03.2016)

Halten komplexe Prozesse Sie von Ihren HR-Aufgaben ab? Möchten Sie sich wieder auf das Wesentliche Ihrer Personalarbeit konzentrieren? Wir erläutern, wie Lösungen von SAP SuccessFactors Sie im Personalmanagement dabei unterstützen, die richtigen Mitarbeiter zu finden, zu halten und weiterzubilden, Ihre Mitarbeiter mit Gamification-Ansätzen zum Lernen zu motivieren und mit Social Collaboration langfristige Lernerfolge zu sichern.


Führung in Zeiten der Digital (R)Evolution(Aufzeichnung 01.03.2016)

Die zunehmende Digitalisierung ist allgegenwärtig. Es ist kaum möglich, eine Tages- oder Wirtschaftszeitung aufzuschlagen oder digital aufzurufen, ohne mit dem Thema in Berührung zu kommen. Doch was bedeutet Digitalisierung genau und welche Veränderungen ergeben sich durch die digitale (R)Evolution – insbesondere für die Führung?

Prof. Petry von der Hochschule RheinMain erläutert die Managementrelevanz der Digitalisierung. Es wird dargestellt, was die Treiber der digitalen (R)Evolution sind und wie sich die Unternehmensumwelt verändert. Abschließend wird auch kurz die SAP-Sicht anhand des SAP Digital Business Frameworks dargestellt.


SAP Learning Hub – unsere cloudbasierte Lernplattform mit den Neuerungen 2016(Aufzeichnung 25.02.2016)
SAP Learning Hub ist der cloud-basierte Zugang zu sämtlichen SAP-Education Lernmaterialien, Communities & Schulungssystemen. Durch den flexiblen und unbeschränkten Zugriff können Sie Ihre Mitarbeiter - vom Fachanwender bis zum IT-Experten - beim kontinuierlichen und bedarfsorientierten Lernen unterstützen.
Diese kostengünstige Alternative zu Klassenraumschulungen möchten wir Ihnen auch in Hinblick auf Neuerungen & Verbesserungen in 2016 präsentieren.


Gamification im Corporate Learning am Beispiel des SAP Learning Hub(Aufzeichnung 23.02.2016)

In Unternehmen bemühen sich Management und Personalverantwortliche, Arbeitsabläufe weniger monoton zu gestalten. Kreativität und Teamarbeit soll Mitarbeiter motivieren, Aufgaben besser zu bewältigen. Genau dies ist der Ansatz von Gamification. In der Wissensvermittlung gewinnt der Einsatz spielerischer Elemente eine immer größere Bedeutung.

SAP setzt seit Jahren verschiedene Elemente von Gamification ein - unter anderem im Lernbereich. Erfahren Sie mehr über grundlegende Konzepte, Designprinzipien und der Anwendung im SAP Learning Hub.


Ausbildung und Zertifizierung zum SAP-Berater: 1 Ziel, 3 Wege (Aufzeichnung 18.02.2016)

Sie möchten sich zum SAP-Berater weiterbilden und zertifizieren lassen. Aber welcher Ausbildungsweg ist für Sie der richtige? Welches Angebot entspricht ihrem Lerntyp? Wir zeigen Ihnen drei mögliche Wege zu Ihrer Beraterzertifizierung!


Learning in the Workplace of the Future: Empowerment as Leadership (Recording 16.02.2016)
Jenny Dearborn, Chief Learning Officer of SAPshares in this Webinar her opinion of key global forces that affect the way companies are enabling their workforce. Empowerment will be depicted as the theme across all these forces - putting the power and control in the hands of learners.

You will get to know different elements of a successful learning culture and the new role of managers. Insights on what is special to SAPs learning culture and Best Practices will be shared. Take the chance to join a discussion and Q&A.

We also created a short blogpost as a summary of the webinar and the Q&A - please find it here.



AUFZEICHNUNGEN 2015


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3668

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>